Rückblick auf die ZEF Lecture mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch

30.05.2025|10:53 Uhr

Am 22. Mai 2025 hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch im Rahmen der ZEF Lecture an der Bergischen Universität Wuppertal einen viel beachteten Vortrag zum Thema „Narrative in der ökonomischen Sphäre – dogmengeschichtlicher Rahmen und disziplinäre Einordnung am Beispiel des aktuellen Transformationsgeschehens“.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie ökonomische Narrative entstehen, wirken und insbesondere in Zeiten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels Orientierung bieten können. Prof. Koch zeigte auf, wie welche Rolle ökonomischen Narrativen historisch zukam und wie dies theoriegeschichtlich rezipiert wurde. Zugleich belegte er am Beispiel der aktuellen Nachhaltigkeitstransformation, in welchen Spannungsfeldern sich ein Wettbewerb der Narrative um politisch wirksame Deutungshoheit abspielt. Bei all dem schlug er immer wieder die Brücke von der wirtschaftswissenschaftlichen zur geistes- und kulturwissenschaftlichen Perspektive.

Bemerkenswert war auch die sehr interdisziplinäre Zusammensetzung des Publikums: Neben Ökonominnen und Ökonomen waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften anwesend. Der Vortrag bot somit nicht nur spannende inhaltliche Impulse, sondern auch den Ausgangspunkt für einen lebendigen Austausch zwischen unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Insgesamt stellte die Veranstaltung einen gelungenen Auftakt für den vertieften interdisziplinären Dialog zum Thema „Narrative“ an unserer Universität dar – ein Anliegen, das man im Internationalen Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität (ZEF) unbedingt weiterverfolgen möchte. Am Ende dankte Prof. Dr. Roy Sommer, der geschäftsführende Direktor des Zentrums Prof. Koch für seinen inspirierenden Beitrag.