Inhaltsübersicht

Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende – Analyse politischer Stoßrichtungen

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise zählt zu den größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Klimakrise, Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende verlangen von politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen eine ständige Weiterentwicklung von Strategien und Instrumenten. Für zukünftige Fach- und Führungskräfte ist es daher unverzichtbar, die aktuellen wirtschaftspolitischen Stoßrichtungen zu verstehen und kritisch einzuordnen.

Im Seminar werden zentrale Initiativen diskutiert, die den Wandel maßgeblich prägen:

  • Auf EU-Ebene sind das beispielsweise der European Green Deal und das Fit for 55-Paket, die Europas Pfad zur Klimaneutralität bis 2050 vorzeichnen.
  • Auf Bundesebene rücken unter anderem die Nationale Wasserstoffstrategie oder Klimaschutz-Sofortprogramme in Gebäuden & Verkehr als Bausteine einer nachhaltigen Mobilitäts- und Energiepolitik in den Blick.
  • Auch länderspezifische Strategien zur Energiewende und die Förderung von Smart Cities sind von Interesse, da sie zeigen, wie sich föderale Handlungsspielräume nutzen lassen.
  • In diesem Zuge werfen wir schließlich auch einen Blick auf kommunale Konzepte, etwa Zero-Waste-Strategien, urbane Begrünung oder die Idee der klimaneutralen Stadt.

Ziel des Seminars ist es, die ökonomischen und politischen Dimensionen entsprechender Maßnahmen(pakete) zu analysieren, ihre Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu bewerten und alternative Gestaltungsoptionen zu diskutieren. Die Teilnehmenden gewinnen so vertiefte Einblicke in die Mechanismen wirtschaftspolitischer Steuerung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Innovation und Transformation.

Um die Anschaulichkeit der Themen zu erhöhen laden wir uns u.a. einen politischen Experten (Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal) ein und besuchen ein Unternehmen, das sich maßgeblich im Nachhaltigkeitskontext engagiert. Jetzt schon freuen wir uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!